Willkommen beim Widdertshäuschen
Auf den Talwiesen der Saar bei Serrig können Sie mit etwas Spürsinn das sogenannte „Widdertshäuschen“ finden. Der eigenartige Name leitet sich von dem Wort „Wichtel“ ab und kann als Synonym für den Begriff „Zwergenhäuschen“ gesehen werden. Doch auf Zwerge oder andere Sagengestalten werden Sie hier nicht treffen. Vielmehr handelt es sich um eine sehr ungewöhnliche gallo-römische Grabstätte, wahrscheinlich aus dem 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr., die laut lateinischer Inschrift für drei Mitglieder der Familie Restitutus errichtet wurde.
In einen großen Bundsandsteinblock ist eine ungegliederte Öffnung von 2,2 x 2,4 m c. 90 cm tief zur Aufnahme von Bestattungen eingetieft. Der mächtige Deckel besteht aus einem Steinblock, der mit zwei sich kreuzenden Satteldächern wie ein Hausdach gestaltet wurde. Auf einer der Giebelflächen steht eine heute nur noch schwer lesbare Inschrift. Sie berichtet uns, das M. Restionius Restitutus, M. Restitutius Auroria(nus) und Restituatia Auro(riana) sich zu Lebzeiten dieses „Grabhaus“ haben errichten lassen. Da hier also drei Personen beigesetzt werden sollten, musste der tonnenschwere Deckel nach dem ersten Begräbnis noch mindestens zweimal gehoben oder doch zumindest verschoben werden.
Allgemeine Informationen
- Das Monument ist ganzjährig begehbar – kein Winterdienst!
- Wie verhalte ich mich richtig auf einer historischen Anlage? Mehr Informationen in der Hausordnung.
Anreise
Mit dem Auto erreichen Sie über die B407 oder B51 die Ortschaft Serrig. Dort der K139 folgen bis zur Martinusstraße.
Tipp
Man sollte nicht vergessen, den Blick Richtung Klause Kastel zu wenden, die wie ein Vogelnest am Sandsteinfelsen hoch über dem Saartal zu hängen scheint. Noch lohnenswerter ist ein Besuch dieses Baudenkmals.
Eine der bedeutendsten Sammlungen römischer Grabdenkmäler ist im Rheinischen Landesmuseum Trier in der Multimedia-Show „Im Reich der Schatten“ zu sehen. Informationen unter www.landesmuseum-trier.de.
Partner in der Region
Mosellandtouristik GmbH
Kordelweg 1
54470 Bernkastel-Kues
Telefon 06531 9733 0
info(at)mosellandtouristik.de
www.mosellandtouristik.de
Tourist-Information
Graf-Siegfried-Str. 32
54439 Saarburg
Telefon 06581 995980
info-saarburg(at)saar-obermosel.de
Tourist-Information
Saarstr. 1
54329 Konz
Telefon 06501 6018040
info-konz(at)saar-obermosel.de