Willkommen auf der Bertradaburg
Hoch über dem Eifelörtchen Mürlenbach thront die imposante Bertradaburg, um die sich allerhand Legenden und Spekulationen ranken. Ihr Name soll auf Bertrada die Ältere, die Urgroßmutter Karls des Großen, zurückgehen. Manche munkeln sogar, der erste abendländische Kaiser des Mittelalters sei hier geboren. Allein die Beweise fehlen…
Heute beeindruckt die vor 1300 errichtete Burg durch den markanten Doppelturmbau und zahlreiche außergewöhnliche architektonische Details. Die Burganlage ist in geteiltem Besitz und nur zu bestimmten Zeiten und in Teilbereichen zu besichtigen.
Allgemeine Informationen
- Aufgrund der historischen Situation ist es leider nicht möglich, die Burgruine barrierefrei zu erschließen.
- Die Burganlage ist in geteiltem Besitz und nur zu bestimmten Zeiten und in Teilbereichen zu besichtigen.
- Wie verhalte ich mich richtig auf einer historischen Anlage? Mehr Informationen in der Hausordnung.
Anreise
- Mit der Bahn erreichen Sie Mürlenbach in der Vulkaneifel aus Richtung Köln über die Stationen Euskirchen und Gerolstein und von Trier kommend über die Stationen Bitburg-Ergdorf und Kyllburg.
- Mit dem Auto fahren Sie von Köln über die A1 bis zum Ende, Richtung Ahrhütte, Hillesheim und Gerolstein nach Mürlenbach. Aus Richtung Koblenz kommend, erreichen Sie die Bertradaburg über die Abfahrt Vulkaneifel, Daun und Salm.
Tipp
Wenn Sie sich für den Typus Torburg interessieren, ist ein Besuch der Burgruine Kasselburg in der Gemeinde Pelm im Kreis Daun sehr zu empfehlen oder besuchen Sie die imposante und frisch restaurierte Burgruine Schönecken ganz in der Nähe.
Partner in der Region
Tourist-Information Gerolstein
Bahnhofstraße 4
54568 Gerolstein
Telefon 06591 133100
touristinfo(at)gerolsteiner-land.de
www.gerolsteiner-land.de