Willkommen auf der Burgruine Nieder- und Oberburg
Etwas unterhalb von Oberburg und Matthiaskapelle erhebt sich inmitten von Weinbergen die im 12. Jahrhundert errichtete Niederburg. Die Burg war schon früh Mittelpunkt der Streitereien zwischen dem Geschlecht der Isenburger und dem Trierer Erzbischof. Denn der Erzbischof hätte den Bau eigentlich genehmigen müssen. Aber man hatte ihn leider nicht gefragt…
Zusammen mit der etwa 50 Meter höher gelegenen Oberburg und der Matthiaskapelle bildet die Niederburg ein einmaliges historisches Ensemble in exponierter Lage.
Allgemeine Informationen
- Die Burgruine ist ganzjährig begehbar – kein Winterdienst!
- Aufgrund der historischen Situation ist es leider nicht möglich, die Burgruine barrierefrei zu erschließen.
- Wie verhalte ich mich richtig auf einer historischen Anlage? Mehr Informationen in der Hausordnung.
Anreise
- Mit dem Auto erreichen Sie die Kobern-Gondorfer Nieder- und Oberburg über die A48 von Koblenz kommend (in Richtung Trier) über die Ausfahrt Ochtendung (Nr. 8). Über die A61 aus nördlicher Richtung kommend, nehmen Sie die Ausfahrt Plaidt (Nr. 36) und fahren in Richtung Ochtendung über die L117 nach Kobern-Gondorf.Fahren Sie über die A61 aus südlicher Richtung kommend, so nehmen Sie die Ausfahrt Koblenz/Dieblich (Nr. 39) in Richtung Koblenz-Moselweiß/ Dieblich und fahren auf die B411. Durchqueren Sie Dieblich und fahren Sie links weiter auf die B49 und über die Moselgoldbrücke nach Kobern-Gondorf.
- Eine Parkmöglichkeit befindet sich vor der Auffahrt zu den Burgen im Mühlental sowie direkt unterhalb der Oberburg befindet sich ein kleiner Parkplatz.
- Ab dem Mühlental erreichen Sie die Niederburg zu Fuß über einen steil ansteigenden Waldweg in ca. 15-20 Minuten. Von dort aus führt ein Kreuzweg zur Oberburg mit der Matthiaskapelle.
- Kobern-Gondorf erreichen Sie mit Zügen der Deutschen Bahn auf der Moselstrecke (Koblenz-Trier). Der Regional-Express benötigt von Koblenz bis Kobern-Gondorf 11 Minuten (von Trier 71 Minuten).
Tipp
Nach dem Besuch der Nieder- und der Oberburg empfiehlt sich eine Besichtigung der Matthiaskapelle. Dort können Sie auch den schönsten Tag Ihres Lebens verbringen: Begehen Sie in diesen historischen Mauern Ihre kirchliche Trauung.
Rund um die Nieder- und Oberburg befinden sich verschiedene Wanderwege, unter anderem der „Koberner Burgpfad“ und der „Tatzelwurmweg“.
Gastronomie vor Ort:
Restaurant auf der Oberburg
56330 Kobern
Telefon 02607 8647
Fax 02607 963438
oberburg(at)aol.com
www.oberburg-kobern-gondorf.de
Partner in der Region
Büro für Touristik und Kultur Kobern-Gondorf
Lennigstraße 12-14
56330 Kobern-Gondorf
Telefon 02607 1055
Fax 02607 961946
tourist(at)kobern-gondorf.de
www.kobern-gondorf.de
Kooperation Elzerland
c/o Tourist-Information Stadt Mayen
Altes Rathaus
56727 Mayen
Telefon 02651 903004
touristinfo(at)mayenzeit.de
www.mayen.de
www.elzerland.de