Willkommen auf der Burgruine Gerhardstein (sog. Löwenburg)
Die einst mächtige Burg Gerhardstein, auch Löwenburg genannt, blickt auf eine fast 1.000-jährige Geschichte zurück. Gegründet vom angesehenen Eifeler Adelsgeschlecht von Blankenheim, stand sie zeitweilig unter französischer Herrschaft, verkraftete Blitzeinschläge und Kriege, um letztendlich doch zerstört zu werden.
Nicht nur die Aussicht über Gerolstein, das Dolomitenmassiv und das malerische Kylltal lohnen den Aufstieg, sondern auch die eindrucksvollen Reste der 11 Meter hohen Schildmauer.
Allgemeine Informationen
- Die Burgruine ist ganzjährig begehbar – kein Winterdienst!
- Aufgrund der historischen Situation ist es leider nicht möglich, die Burgruine barrierefrei zu erschließen.
- Wie verhalte ich mich richtig auf einer historischen Anlage? Mehr Informationen in der Hausordnung.
Anreise
Die Höhenburg befindet sich oberhalb der Stadt Gerolstein im Bereich „An der Burg 10“, neben der Gerolstraße, östlich des Zentrums.
Tipp
In der Nähe der Burgruine Gerhardstein befindet sich die Burgruine Kasselburg, die vom gleichen Geschlecht bewohnt wurde und ebenfalls sehr sehenswert ist. Die Burgruine Gerhardstein liegt nur wenige Meter abseits des Eifelsteigs sowie am Vulkaneifelpfad Keltenpfad.
Partner in der Region
Touristik GmbH Gerolsteiner Land
Burgstraße 6
54576 Hillesheim
Telefon 06591 133100
touristinfo(at)gerolsteiner-land.de
www.gerolsteiner-land.de