Wir bieten Ihnen ein Handout in Englisch, Französisch, Spanisch oder Russisch an. Dieses erhalten Sie kostenfrei an der Kasse.
Online-Vortrag 20.05.2021 von Prof. Dr. Henri Ménudier:
Krieg und Frieden zwischen Frankreich und Deutschland – Die Jahre 1870 bis 2020 und ihre Bedeutung für Europa
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Innerhalb der GDKE-Liegenschaften ist das Fotografieren nur mit ausdrücklicher Genehmigung erlaubt. Fernseh- und Filmaufnahmen sowie kommerzielle Fotoaufnahmen müssen vorher schriftlich beantragt werden.
Im Außenbereich ist das Fotografieren für private Zwecke erlaubt.
Drohnenaufnahmen unserer Einrichtungen und Liegenschaften
Um Gäste und Tierwelt an den durch uns verwalteten Liegenschaften nicht zu stören oder zu gefährden, ist ein Überfliegen unserer Liegenschaften mit unbemannten Flugobjekten grundsätzlich verboten.
Ausnahmen bilden: öffentliches Interesse, wissenschaftliche Zwecke, aktuelle Presse-Berichterstattung
Eine notwendige Genehmigung kann unter folgenden Angaben unter presse(at)gdke.rlp.de beantragt werden.
- Firma / Einrichtung
- Vor- und Zuname
- betreffende Liegenschaft
- Grund des Drohneneinsatzes
- Terminwunsch (frühestens 7 Werktage nach Antragstellung)
- Telefonkontakt
- EU-Kompetenznachweis A1 oder A3 für Drohnen über 500 Gramm
Wie verhalte ich mich richtig auf einer historischen Anlage?
Mehr Informationen
Informationen und Ortsbesichtigungen:
Schlossverwaltung Bürresheim
Telefon 02651 76440
buerresheim(at)gdke.rlp.de
Standesamt Vordereifel
Kelberger Straße 26
56727 Mayen
Telefon: 02651 8009-29
e.bungarten(at)vordereifel.de
Das Mitführen von Hunden ist nicht erlaubt. Eine Ausnahme besteht für Blinden- und Assistenzhunde.