• Deutsch
    • English
    • Français
  • Leichte Sprache
Link zur Startseite
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Trier
  • Nürburg
    • Nürburg
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Service
    • Führungen und Living History
    • Tipps
    • Geschichte
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Partner in der Region
  • Schloss Bürresheim
    • Schloss Bürresheim
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen Schloss Bürresheim
    • Service
    • Führungen und Living History
    • Kinder und Familie
    • Gruppen und Busse
    • Tipps
    • Geschichte
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Partner in der Region
  • Matthiaskapelle
    • Matthiaskapelle
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Service
    • Führungen und Living History
    • Tipps
    • Geschichte
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Partner in der Region
  • Monreal
    • Monreal
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Tipps
    • Geschichte
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Partner in der Region
  • weitere Monumente
    • weitere Monumente
    • Bertradaburg
      • Bertradaburg
      • Geschichte
    • Burgruine Dasburg
      • Burgruine Dasburg
      • Geschichte
    • Burgruine Gerhardstein
      • Burgruine Gerhardstein
      • Geschichte
    • Kanonikerhaus des St. Simeonstiftes
    • Burgruine Kasselburg
      • Burgruine Kasselburg
      • Geschichte
    • Klause Kastel
      • Klause Kastel
      • Geschichte
    • Lenus-Mars-Tempel
    • Burgruine Nieder- und Oberburg
      • Burgruine Nieder- und Oberburg
      • Geschichte
    • Burgruine Schönecken
      • Burgruine Schönecken
      • Geschichte
    • Widdertshäuschen
      • Widdertshäuschen
      • Geschichte
  • Startseite
  • Schloss Bürresheim
  • Kinder und Familie
Geisterpass © GDKE

Für Familien und andere Geisterexperten – Mach dich auf die Suche nach Willi, Fritzi und den versteckten Botschaften von Bürresheim. Um einen Stempel in deinem Geisterpass zu erhalten, wird es deine Aufgabe sein, aus insgesamt 140 Bildern zwei vertraute Gesichter herauszufinden.

Donwload Geister-Pass

Schloss Bürresheim lädt zum Forschen und Entdecken ein. In der ehemaligen mittelalterlichen Küche fi ndet die Redewendung „einen Zahn zulegen“ ihren Ursprung. Vieles gibt es hier zu erkunden und zu tun. Daneben werden eigene Wappenschilde gebaut.

Epoche: Neuzeit
Alter: Klassenstufen 1 bis 4
Dauer: ca. 120 Minuten
Preise: 7,00 € pro Person (zzgl. Eintritt)

Information und Anmeldung:
Kulturpädagogik Burgen Schlösser Altertümer
Telefon 0261 6675-4155
kulturpaed.bsa(at)gdke.rlp.de

 

Wie hat man wohl in einem echten Schloss gelebt? Wir lustwandeln durch den barocken Garten und durch das Schloss Bürresheim. Hierbei erfahren die Kinder Wissenswertes über die Sitten und Gebräuche aus barocker Zeit.

Epoche: Neuzeit
Alter: Klassenstufen 2 bis 6
Dauer: ca. 90 Minuten
Preise: 7,00 € pro Person (zzgl. Eintritt)

Information und Anmeldung:
Kulturpädagogik Burgen Schlösser Altertümer
Telefon 0261 6675-4155
kulturpaed.bsa(at)gdke.rlp.de
 

Die Ausrichtung von kindgerechten Erlebnisprogrammen, Geburtstagen oder Projektwochen ist auf Anfrage möglich.

Ansprechpartnerin
Karen Boßmann
Telefon 0261 66754155
kulturpaed.bsa(at)gdke.rlp.de

Besondere Veranstaltungen für Kinder und Familien entnehmen Sie bitte unseren Veranstaltungskalender.

Digitale Angebote für Schulen

Ergänzen Sie Ihren Unterricht mit Videos, Tipps und kreativen Ideen und folgen uns in die digitale Welt unseres gemeinsamen kulturellen Erbes!

#KulturErbeOnline/Klasse!

FairFamily-Gütesiegel

Nach oben

Über die GDKE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Presse GDKE
  • Veranstaltungen GDKE
  • Landestransparenzgesetz
  • gdke.rlp
  • kulturerleben.rlp

Newsletter GDKE

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube