Link zur Startseite
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Trier
  • Nürburg
    • Nürburg
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Service
    • Führungen und Living History
    • Tipps
    • Geschichte
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Partner in der Region
  • Schloss Bürresheim
    • Schloss Bürresheim
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen Schloss Bürresheim
    • Service
    • Führungen und Living History
    • Kinder und Familie
    • Gruppen und Busse
    • Tipps
    • Geschichte
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Partner in der Region
  • Matthiaskapelle
    • Matthiaskapelle
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Service
    • Führungen und Living History
    • Tipps
    • Geschichte
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Partner in der Region
  • Monreal
    • Monreal
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Tipps
    • Geschichte
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Partner in der Region
  • weitere Monumente
    • weitere Monumente
    • Bertradaburg
      • Bertradaburg
      • Geschichte
    • Burgruine Dasburg
      • Burgruine Dasburg
      • Geschichte
    • Burgruine Gerhardstein
      • Burgruine Gerhardstein
      • Geschichte
    • Kanonikerhaus des St. Simeonstiftes
    • Burgruine Kasselburg
      • Burgruine Kasselburg
      • Geschichte
    • Klause Kastel
      • Klause Kastel
      • Geschichte
    • Lenus-Mars-Tempel
    • Burgruine Nieder- und Oberburg
      • Burgruine Nieder- und Oberburg
      • Geschichte
    • Burgruine Schönecken
      • Burgruine Schönecken
      • Geschichte
    • Widdertshäuschen
      • Widdertshäuschen
      • Geschichte
  • Startseite
  • Matthiaskapelle
  • Führungen und Living History

Nicht nur die Lage der wahrscheinlich zwischen 1220 und 1240 errichteten Matthiaskapelle löst Verwunderung aus. Auch der Bau, der an die Grabeskirche von Jerusalem erinnert, lässt den Besucher staunen. Die Führung erklärt, warum dieses einzigartige Bauwerk an diesem Ort steht und für welchen Zweck es erbaut wurde.

Ein Besuch dieser außergewöhnlichen Kapelle kann mit zu den schönsten Erlebnissen der Moselregion gerechnet werden, und zwar nicht nur, weil Sie hier einen ganz seltenen Reichtum künstlerischer Formgestaltung auf kleinstem Raum sehen, sondern auch in eine großartige und liebliche Landschaft blicken.

Gruppenführung

Dauer: ca. 45 Minuten
Preis: 40,00 € pro Gruppe (max. 25 Personen)
Anmeldung: erforderlich unter 0261 6675 4000 bzw. informationen.festungehrenbreitstein(at)gdke.rlp.de

Öffentliche Führung

Dauer: ca. 45 Minuten
Termine: Mai bis Oktober, jeweils am letzten Sonntag im Monat, 15.00 Uhr
Treffpunkt: vor der Kapelle
Preis: 2,00 € / 1,00 € zahlbar direkt beim Gästeführer
Anmeldung: nicht erforderlich

Nach oben

Über die GDKE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Presse GDKE
  • Veranstaltungen GDKE
  • Landestransparenzgesetz
  • gdke.rlp
  • kulturerleben.rlp

Newsletter GDKE

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube